Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Ferien in der Natur mal ganz anders

Sommerferien ahoi! Endlich ist es wieder an der Zeit, die Koffer zu packen und auszuschwärmen. Während es dieses Jahr die Menschen wahrscheinlich scharenweise in den Süden zieht, bleiben Naturliebhaber lieber in ruhigeren Gefilden. Denn, warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die letzten zwei Jahre haben uns die Gelegenheit geboten, die Schweiz neu kennen und schätzen zu lernen: Auf dass die Entdeckungsfreude noch lange währt!  

Kind trägt einen Koffer

 

Denn so klein unser Land auch ist, spannend und abwechslungsreich ist es allemal! Das habt ihr sicherlich in unseren vorherigen Blogartikeln über die Zentralschweiz und die Walliser Berge wie auch über die charmante Westschweiz und das südländische Tessin auch festgestellt! Top Infrastruktur, landschaftliche Vielfalt: Jede Region ist bestens ausgestattet und hat ihre eigne, faszinierende Identität! 

Wiese mit Bergen im Hintergrund

Welche Ferien passen zu euch?  

Ihr könnt einfach nicht stillsitzen und es muss immer was los sein? Stundenlang in der Sonne braten ist für euch ein Graus? Ihr möchtet lieber abseits von Rummel intakte Natur pur geniessen und Abenteuer erleben?  

Dann wären vielleicht aktive Ferien auf einem Bauernhof in der Schweiz etwas für euch!? Oder lieber mit dem Planwagen den Jura durchqueren? Oder gemütliche, aber intensive Ferientage mit einem Esel verbringen? Vielleicht Camping mal ganz anders? Und wie wäre es mit Ferienarbeitswochen in der Natur? Das Angebot an originellen und naturnahen Reisen in der Schweiz ist riesig. Es gibt für jede/-n etwas! Hier unsere Auswahl. 

Ein Wanderer springt in die Luft

Aktive Ferien auf Schweizer Bauernhöfen/Agrotourismus 

Ferien auf dem Bauernhof, auch Agrotourismus genannt, sind nicht nur für Familien und Kinder geeignet, sondern sind auch äusserst spannend für Paare oder individuell Reisende, denn Natur und Tiere (haut-)nah erleben können, ist einzigartig! Was braucht es, damit die Tiere zufrieden sind? Wie werden Kühe gemolken? Oder was bedeutet biologischer Anbau? Was ist nötig, damit das Getreide richtig wächst? Bei Ferien auf dem Bauernhof erfahrt ihr viel Wissenswertes. Sich auf die Natur konzentrieren, auf die Tiere eingehen und ihrem Rhythmus folgen: Für Klein und Gross tut sich eine neue Welt auf.

Ein Schaf im Freien

 

1. Kulinarische Erlebnisse   

Zum Frühstück können die Früchte und Beeren gleich selbst gepflückt werden und am Gastgebertisch könnt ihr selbstgebackenes Brot und hausgemachte Konfitüre verkosten sowie hofeigene Eier oder Käse dazu verspeisen. In den Hofläden gibt es viele Köstlichkeiten zu kaufen: Nehmt ein Stück Ferien mit nach Hause! Je nach Bauernhof, werden die Gäste sogar mit frischen und gesunden Lebensmitteln liebevoll bekocht! Eine genussvolle kulinarische Auszeit mit lokalen und nachhaltigen Produkten, ganz im Sinne von Respekt gegenüber der Natur. 

Hühner auf dem Bauernhof 

 

2. Natur pur  

Wollt ihr authentisch übernachten, dann wählt einen Schlafplatz im Stroh! Ruhiges Campen auf dem Bauernhofgelände oder Schlafen unter freiem Himmel, in einem Tipi, einer Jurte oder einem Maiensäss weit weg von grossen Infrastrukturen, laden zu unvergesslichen Momenten ein! Und natürlich der Kontakt zu den Tieren… Tiere streicheln, füttern, sie beobachten. Diese wunderschönen Erlebnisse schaffen eine starke Bindung zur Natur, die auch im Alltag weiterdauert und wieder einmal mehr zeigt, wie wichtig der Kontakt zur Natur ist.   

Eine Familie schläft im Stroh

Copyright @ Switzerland Tourism/André Meier  

3. Aktiver Einsatz  

Möchtet ihr mal am eigenen Leib erleben, wie es so auf einem Bauernhof zugeht, könnt ihr an gewissen Orten sogar mithelfen! Eine wunderbare Gelegenheit wieder zu den Wurzeln zurückzufinden. Und habt ihr Landwirtschaft hautnah erlebt, seht ihr, wieviel Arbeit es braucht, Tiere artgerecht zu züchten und die Felder zu bewirtschaften. Ihr erfahrt vor Ort, woher unser Essen kommt und mit wie viel Arbeit es verbunden ist, dass schmackhafte Lebensmittel auf unseren Tellern landen. Und dieses Bewusstsein trägt wiederum zur Wertschätzung von Nahrung bei! Ihr werdet bereichert wieder nach Hause zurückkehren.  

Kühe treiben mit Kindern und Landwirt

Copyright @ Switzerland Tourism/André Meier  

Und damit nicht genug, je nach Bauernhof, gibt es noch andere spezifische und ausgefallene Aktivitäten, wie Lama-Trekking, Ziegen melken oder Käse herstellen. Seid ihr neugierig geworden?    

Ferien mit Esel  

Hat euer Aufenthalt auf dem Bauernhof eure Lust auf Abenteuer und Natur noch nicht gestillt? Dann sind Ferien mit einem Esel sicher was für euch! Kombiniert mit Urlaubstagen auf dem Bauernhof oder als Trip für sich: Abschalten ist garantiert, denn die Tiere fordern hier volle Aufmerksamkeit!  

  1. Geduld bringt Rosen 

In der Tat, Ferien mit Esel sind etwas ganz Besonderes. Vom oft anstrengenden und vollgepackten Alltag, der mit seinen 24 Stunden doch immer viel zu kurz ist, wird hier alles runtergefahren und auf Eselstempo angepasst. Bei der gemütlichen Art der Esel findet ihr beim Trekking schnell zur inneren Ruhe. Und plötzlich werdet ihr auch Zeit finden. Zeit, um Stress abzubauen, Kraft zu tanken und in die Natur einzutauchen…  

Weidender Esel mit Gepäck und Sattel

 

Doch das heisst nicht, dass ihr nicht anpacken müsst, denn Ferien mit Tieren sind fordernd, wenn auch auf ganz andere Art! Könnt ihr vom stressigen Alltag Abstand nehmen, müsst ihr dennoch aktiv bleiben, denn ein Tier braucht Führung und Pflege. Und nein, die grauen Vierbeiner sind weder störrisch noch dumm, sie ticken einfach anders!  

  1. Nur gewusst wie 

Eselsführung ist nicht einfach, aber mit viel Geduld und fester, bestimmter Leitung funktioniert es. Die Leine sicher halten, eine Armeslänge Abstand halten (denn Achtung die Füsse!) und den Esel nie ziehen, sondern sanft drücken oder stossen. Die Grautiere mögen es, wenn ihr sanft mit ihnen sprecht, schreien vertragen sie nicht! Auch wenn der Eselsführer der Chef ist, sind die grauen Vierbeiner keine Untertanen: Sie "gehorchen" nicht, sie müssen zuerst verstehen und ganz einfach lange nachdenken! Bei der Buchung einer Tour, erhaltet ihr sicherlich noch weitere hilfreiche Tipps! Schon nach kurzer Zeit werdet ihr eine richtige Beziehung zu dem Vierbeiner aufbauen und ihn in euer Herz schliessen. 

Kind umarmt einen liegenden Esel

 

  1.  Grüne Ferien 

Neben der wunderbaren Erfahrung mit einem Tier, stehen Wanderungen mit Eseln auch für einen verantwortungsbewussten und umweltfreundlichen Tourismus. Natur pur steht hier auf dem Programm. Diese Art des Wanderns baut den Respekt vor der lokalen Fauna und Flora auf: Mit dem gemütlichen Tempo eines Esels, bleibt auf den Wanderungen genügend Zeit, die Umgebung intensiv zu studieren und schätzen zu lernen. 

Schmetterling auf einer Blume

 

Eines ist sicher: Versucht ihr euch an Wanderungen mit dem Grautier, könnt ihr noch lange von lustigen Anekdoten und unvergesslichen Erlebnissen berichten! 

Ferien in und für die Natur 

Sich im Urlaub aktiv für die Natur einsetzen, das sind die sogenannten Ferienarbeitswochen. Ferien und Arbeit? Zugegebenermassen eine aussergewöhnliche Kombination doch in jeder Hinsicht lohnenswert: Umgeben von wunderschönen Landschaftsbildern, gemeinsam mit anderen etwas Sinnvolles tun, dabei die Natur hautnah erleben und vielleicht sogar dauernde Bekanntschaften knüpfen, ist das nicht etwas ganz Besonderes?  

  1. Aktivferien in der Schweiz mit Sinn 

In der Tat, im Rahmen solcher Ferien habt ihr endlich die Gelegenheit, der Natur konkret zu helfen und euch persönlich einzusetzen, indem ihr zum Beispiel Alpweiden pflegt, Wasserleitungen restauriert oder forstlichen Arbeiten nachgeht. Wenn ihr auch am Ende nicht vollends ausgeruht seid, verleiht euch ein solcher Einsatz dennoch Flügel: unvergessliche Begegnungen, viel neues Wissen, eine noch tiefere Beziehung zur Natur und sicherlich eine grosse Portion Stolz. Naturschutz- oder Waldgebiete optimal zu pflegen, ist oft nur dank Freiwilligenarbeit möglich: Ihr seid gefragt! Macht ihr mit? 

Aktiver Einsatz: Spaten in der Erde

 

  1. Im Einsatz für die Zukunft 

Ferienarbeitseinsätze sind sowohl für Einzelpersonen wie auch für Familien und Jugendliche bestimmt und können teilweise auch als Corporate Volunteering von Firmen angeboten werden! Jede/-r kann seinen Beitrag leisten und den Bund mit der Natur eingehen. Kulturland und die Schutzfunktion des Waldes müssen aufrechterhalten werden, wie auch die Naturschutzgebiete und die Biodiversität und dafür bedarf es viel Arbeit und Pflege. Nicht nur die Stärksten sollen anrücken, es braucht uns alle. Denn wenn wir die Natur schützen, schützen wir auch uns selbst und unsere Liebsten. Sei es im kleineren oder grösseren Rahmen: jedes Engagement zählt! Ob es sinnvollere Ferien gibt? Wohl kaum! 

Blühende Alpenwiese bei Sonnenaufgang

 

Welche aktiven Ferien in der Schweiz auch immer zu euch passen, in die Natur eintauchen, sich Zeit nehmen, sie wahrzunehmen und zu spüren, bringt uns wieder ins Bewusstsein, was wirklich wichtig ist und wie sehr uns der Austausch mit der Natur bereichert. Urlaub mal ganz anders, vollgepackt mit Abenteuer und intensiven Erlebnissen. Ob Esel, Bauernhof oder aktiver Einsatz: Zusammen mit der Natur werden wir stärker. Schöne Ferien!