Der Wasserzyklus der Region von Henniez
Das Blockdiagramm zeigt einen Teil des Wasserkreislaufs in der landwirtschaftlich genutzten Region rund um Henniez (1): der Regen, der auf das Einzugsgebiet der HENNIEZ Schutzzone fällt, sickert durch die verschiedenen Gesteinsschichten (2). Es wird also auf natürliche Weise gefiltert und mit Mineralien angereichert, ist aber auch potenziellen Bedrohungen aus den Aktivitäten an der Oberfläche ausgesetzt. Nach ungefähr einem Jahrzehnt entspringt es den unterirdischen Quellen, wo es als HENNIEZ Mineralwasser gesammelt wird (3).
Mineralwasser und geltendes Recht
Der Begriff Mineralwasser ist rechtlich genau definiert: das Wasser muss aus unterirdischen Quellen stammen und mikrobiologisch einwandfrei sein. Es darf nicht behandelt werden, muss am Standort der Quelle abgefüllt werden und eine konstante Mineralisierung vorweisen können.
So kommt es, dass jedes Mineralwasser einen spezifischen Geschmack hat. Das HENNIEZ Mineralwasser verdankt seine charakteristischen Merkmale einer geschützten Umwelt und den geologischen Schichten, die es durchläuft.
Wasser kann man nicht allein bewirtschaften
Die Wasserressourcen von Henniez werden auf nachhaltige Weise genutzt. Der Standort strebt die Zertifizierung durch die Alliance for Water Stewardship (AWS) an.
Was bedeutet Water Stewardship genau?
Es ist wichtig zu verstehen, dass niemand Wasser allein bewirtschaften kann. Ein Grundwasserspeicher ist wie ein Glas Wasser, in dem zahlreiche Strohhalme stecken, welche die Wassernutzer symbolisieren. Gemeinsam müssen sie alles unternehmen, um das Wasser zu schützen und nicht mehr Wasser zu entnehmen, als dem Wasserkreislauf wieder zufliesst.
Wer steht hinter der Alliance for Water Stewardship?
Die Alliance for Water Stewardship (AWS) ist eine globale Initiative bestehend aus Unternehmen, NGOs (Nichtregierungsorganisationen), öffentlichen Institutionen und Akteuren auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Die AWS ist für die Durchsetzung des internationalen Standards für das verantwortungsvolle Management der Wasserressourcen («AWS Standard») zuständig, eine global anwendbare Leitlinie, die den wichtigsten Wassernutzern ermöglicht, ihre Auswirkungen zu verstehen und auf transparente Art für ein nachhaltiges Wassermanagement im Bereich Wasserressourcen zusammenzuarbeiten.
Was bringt der Alliance for Water Stewardship (AWS) Standard?
Der AWS Standard zertifiziert, dass die Wassernutzung in einem Einzugsgebiet sozial und kulturell fair ist und gleichzeitig der Umwelt und der Wirtschaft zugutekommt. Nestlé Waters verpflichtet sich, bis 2025 alle Standorte weltweit zertifizieren zu lassen. Für HENNIEZ wird auch eine Zertifizierung angestrebt. Eine externe Organisation wird also zertifizieren, dass das ECO-Broye Programm relevant ist und unser Wassermanagement eine positive Auswirkung auf die Region hat. Dies wird uns auch ermöglichen, einige verbesserungswürdige Aspekte des ECO-Broye Programms zu identifizieren.