Faszinierende Steine
Sei es für Klein oder Gross, Steine üben eine spezielle Anziehungskraft auf uns aus: Wer hat nicht schon von einem Ausflug einen aussergewöhnlichen Stein mit nach Hause genommen? Einen, der sich gut anfühlte, eine spezielle Farbe hatte? Ob glatt, rau, bunt, meliert, glitzernd, kristallklar oder tiefschwarz, es gibt unendlich viele Arten von Natursteinen!
Woher kommt diese besondere Beziehung? Steine sind eine spektakuläre Schöpfung der Natur und erwecken ein Gefühl von Ehrfurcht, das viele auch in Präsenz der Berge empfinden: Jeder noch so kleine Stein ist vor Millionen Jahren entstanden und birgt Geschichten aus vergangener Zeit!
Steine bilden sich durch erstarrte Lava aus dem Erdinneren, aus pflanzlichen und tierischen Überresten, durch Ablagerungen von Mineralien befördert von Wind und Wasser und verändern ihre Form anhand von Verwitterung (Wind, Regen, Hitze und Kälte). Der Gesteinskreislauf sorgt über Jahrmillionen hinweg dafür, dass selbst der härteste Stein sich immer wieder verwandelt und Neues entsteht.
Sand zum Beispiel ist nichts anderes als winzige kleine Körner, die aus der Verwitterung des Gesteins stammen, ist das nicht beeindruckend? Aus dem mächtigen natürlichen Prozess gehen auch Halbedel- und Edelsteine hervor, die für ihre Schönheit, aber auch für ihre Heilwirkungen und Kräfte bekannt sind. Lasst uns in die Welt der Natursteine eintauchen, es gibt viel Spannendes zu entdecken!
Heilsteine – Energien und Schwingungen
Ja, schon die Babylonier, die Römer und auch die Griechen setzten Steine für Heilzwecke ein. In jahrtausendealten hinduistischen Schriften wurde niedergeschrieben, wie Halbedel- und Edelsteine bei der Naturheilkunde Ayurveda zur Herstellung von Pulvern und Pasten zu verwenden sind und wie die Auflegung heilender Steine auf kranke Körperstellen wirken soll. Bei den Schamanen in Afrika oder Amerika werden sie benutzt, um die Verbindung zur spirituellen Welt herzustellen.
In Europa hat im Mittelalter die deutsche Benediktinerin Hildegard von Bingen, fest überzeugt von der Kraft der Natur, mit ihren Schriften zu den heilenden Wirkungen von Steinen den Ansatz zur modernen Steinheilkunde (Lithotherapie) gelegt. Selbst wenn diese wissenschaftlich nicht belegt ist, hat sie schon seit Jahrhunderten Tradition.
Im Kristall liegt das Geheimnis
Die heilenden Eigenschaften von mehreren hundert Halbedel- und Edelsteinen werden ihrer jeweiligen natürlichen kristallinen Struktur zugeschrieben. Dabei seien die Anordnung der Atome und die Farben, aber auch die Zusammensetzung ausschlaggebend. Die sich im Kristallgitter frei bewegenden Elektronen erzeugen ein energetisches Schwingungsfeld: Mineralien enthalten Energie, können sie speichern, weitergeben und sich wieder aufladen.
Und da wir als Menschen im ständigen energetischen Austausch mit unserer Umwelt stehen, sollen Halbedel- und Edelsteine in der Lage sein, mit ihren Schwingungen die Frequenz des menschlichen Organismus positiv zu beeinflussen und blockierte Energien wieder in Bewegung zu bringen oder sie zu harmonisieren. Sie sollen auf der psychischen, der körperlichen wie auch auf der spirituellen Ebene heilende Wirkungen haben. Erstaunlich! Was meint ihr denn dazu: Alles nur Hokus Pokus oder ist was Wahres dran?
Wie auch immer, spannend ist es auf jeden Fall. Die Kraft der Natursteine ist so verschieden wie die Steine selbst, denn diese werden aus Mineralien gebildet, von denen es in der Natur mehrere tausend Arten gibt. Hier ein paar Beispiele der Steine und ihrer Bedeutung:
Amethyst
Der violette Quarzstein soll beruhigend auf das Herz und die Nerven wirken und die Konzentrationsfähigkeit verbessern. Ihm wird auch nachgesagt, dass er bei der Verarbeitung und Überwindung unangenehmer Erlebnisse und Suchttendenzen hilft. Und das sind nur einige seiner positiven Eigenschaften!
Rosenquarz
Der Stein der Liebe und des Herzens. Er könne das Selbstwertgefühl stärken, Liebe und Mitgefühl fördern und die emotionale Heilung unterstützen. Er ist zudem auch als Fruchtbarkeitsstein bekannt und verfügt noch über viele weitere Attribute.
Sodalith
Der blaue Sodalith steht in Verbindung mit dem Hals-Chakra und soll sich positiv auf die Kommunikation auswirken. Ferner würde der Naturstein auch die Kreativität anregen sowie die Inspiration steigern.
Tigerauge
Das Tigerauge: Ein weiterer wunderschöner Heilstein, der zu mehr Erdung und somit zu mehr Sicherheit wie auch Mut verhelfen soll, um Selbstzweifel und Ängste zu überwinden. Die Schriften besagen, dass er unter anderem auch Kopfschmerzen und Migräne lindert!
Schutzsteine – Beschützer im Alltag
Halbedel- und Edelsteinen wird auch nachgesagt, dass sie über eine Schutzwirkung verfügen. Einige dieser kraftvollen Begleitsteine sollen zum Beispiel negative Energien und Strahlungen, die von Geräten, Antennen und Hochspannungsleistungen ausgehen, abwehren und so dafür sorgen, dass unsere natürlichen energetischen Frequenzen nicht gestört werden. Ihre Wirkung wird gerade in der heutigen Zeit sehr geschätzt. Entdeckt nachfolgend die bekanntesten Steine dieser Kategorie:
Shungit
Dieser schöne, oft tiefschwarze Naturstein, ist ein Millionen Jahre altes Sedimentgestein mit biogener Herkunft (biologischen oder organischen Ursprungs) der unter anderem gegen elektromagnetische Wellen schützen und das Biofeld vom Menschen wie auch seinen Wohnraum harmonisieren soll.
Schwarzer Turmalin
Er gilt als stärkster Schutzstein gegen negative Energien, wirkt erdend und soll zudem die eigene Aura stärken. Auch dieses Mineral absorbiert Elektrosmog, wird er in der Nähe von elektronischen Geräten platziert.
Wohltuende Massage-Steine
In Massagepraktiken kommen ebenfalls gewisse Heilsteine zum Einsatz, wie bei der aus der traditionellen chinesischen Medizin stammenden Praktik Gua Sha, die sich hier in Europa zunehmender Popularität erfreut! «Gua» bedeutet «schaben» und «Sha» akute Krankheit, also die Krankheit wegschaben und aus dem Körper schleusen! Oft sind die Gua Sha-Steine aus Bergkristall, Rosenquarz, Jade oder schwarzem Obsidian, ihre heilenden Wirkungen sollen sich beim Massieren auf den Menschen übertragen und gleichzeitig das Immunsystem stimulieren, wie auch blockierte Energien wieder zum Zirkulieren bringen. Hierzulande ist vor allem die Gesichtsmassage voll im Trend. Ein Versuch lohnt sich, es ist sooo entspannend!
Wie wählt man einen Naturstein aus?
Steine können nach ihrer Beschreibung und Heilwirkung, aber auch ganz einfach eurer Intuition gemäss ausgewählt werden. Die einen möchten den Stein in seiner Vibration spüren, andere wiederum treffen eine Wahl aufgrund seines Aussehens. Eine weitere Möglichkeit ist sie nach Chakren oder auch nach dem jeweiligen Sternzeichen zu selektieren. Ihr habt die Qual der Wahl!
Wird er direkt am Körper getragen, sollen die Schwingungen des jeweiligen Heil- oder Schutzsteines am stärksten erlebbar sein. Versucht, auf die Energie des aus der Natur stammenden Steins einzugehen, ihn zu fühlen. Auch wenn sich die Geister bei der heilenden Wirkung der Halbedel- und Edelsteine scheiden, geht die Faszination der Steine darüber hinaus, denn sie sind ganz einfach ein Naturwunder. Sich nur schon bewusst zu werden, wie alt sie sind und dass sie unzählige Generationen und Veränderungen erlebt haben, macht mächtig Eindruck!
Im Internet, in der Fachliteratur oder beim Fachhändler könnt ihr die verschiedenen Eigenschaften aller Heil- und Schutzsteine konsultieren. Und vielleicht habt ihr auch schon den einen oder anderen Stein als Schmuck, Dekoration oder Massageaccessoire, weil er euch gut gefällt oder sogar, weil ihr seine spezielle Energie spüren könnt?
Schenkt ein Stück Natur
Weihnachten naht. Ein Geschenk aus der Natur in Form eines Steines könnte die perfekte Idee sein! Nutzt die Kräfte der Natur, die der Menschheit schon seit Jahrtausenden bekannt sind und tut euch und anderen Gutes. Einen Handschmeichler, einen Talisman, einen Stein, der mit viel Liebe ausgesucht wurde, einen Begleiter, der dem Beschenkten mit seiner Energie zur Seite steht und ihn schützt. Viele Menschen schöpfen lediglich aus den beschriebenen Attributen der Steine Inspiration und Lebenskraft: schon der Glaube allein kann Wunder wirken. Und ausserdem sind sie bezaubernd schön. Eine magische Weihnachtszeit euch allen!